Bildbände
Radreisemosaik
Europa
Wer Anregungen für eine Radreise in europäische
Länder und Regionen sucht, findet sie in dem Bildband von Tim Weingartz.
Wie wäre es mit einer Radreise von der Quelle der Donau entlang des
Flusses bis in die ungarische Hauptstadt Budapest? Oder von Klaipeda in
Litauen bis in die litauische Hauptstadt Riga? Sie finden in Radreisemosaik
Europa fantastische Fotos, z.B. aus Norwegen und Kreta, Tagebucheinträge
von einer Reise durch das rumänische Siebenbürgen oder durch
die wilden Regionen des Balkan. Im Anhang erhalten Sie wertvolle Insidertipps
über das Radreisen.
Tim Weingartz:
Radreisemosaik
Europa
224 Seiten, Format: 21 x 29,7 cm, April 2021,
Preis: 28,00 €, ISBN 978-3-947759-68-2
Inhaltsverzeichnis
- Das Buch für eine
portofreie Lieferung vorbestellen
Aus Freude am Malen
„Aus Freude am Malen“ hat der in Wachtberg
bei Bonn lebende und arbeitende Maler Norbert Bogusch zwei Bände mit
Bildern von ihm betitelt. Diese „Freude am Malen“ findet sich in jedem
Bild wieder, das in diesen Bänden abgebildet ist. Die Mehrzahl der
Bilder sind Aquarelle und Zeichnungen, daneben gibt es Acrylbilder, Weihnachtskarten
und Buchillustrationen. Norbert Boguschs Werk hat einen riesigen Umfang.
Die Auswahl der in den Bildbänden abgebildeten Werke hat der Künstler
selbst besorgt.
Norbert Bogusch:
Aus
Freude am Malen
120 Seiten, Juli 2018, Preis: 18,80 €,
ISBN 978-3-929386-92-9
Norbert Bogusch:
Aus
Freude am Malen 2
106 Seiten, August 2020, Preis: 16,80 €,
ISBN 978-3-947759-52-1
Presse
- Das Buch portofrei
bestellen
Van Gogh
des 21. Jahrhunderts
„Van Gogh des 21. Jahrhunderts“ ist eine düstere, monströse
Geschichte, gespickt mit schwarzem Humor. Liebe - neben Gewalt und Sex
– ist ein zentrales Motiv der Graphic Novel. Und es geht in „Van Gogh des
21. Jahrhunderts“ um Kunst, in erster Linie um abstrakte Kunst, von der
der tschechische Autor sagt, dass sie „mit ihrer hohlen Nutzlosigkeit den
Geist unserer heutigen Zivilisation wiederspiegelt.“ Der slowakische Grafiker
David Marcin hat der Düsterkeit und Monstrosität mit seinen phantastischen
schwarz-weiß Zeichnungen passend Ausdruck verliehen.
„Van Gogh des 21. Jahrhunderts" ist im Frühjahr 2016 unter dem
Titel "Van Gogh 21. stoleti" im Prager Malvern
Verlag erschienen. Die Übersetzung aus dem Tschechischen ins Deutsche
hat Ivana Remesová besorgt.
Pétr Mérka
(Text)/ David Marcin (Grafik): Van
Gogh des 21. Jahrhunderts
Übersetzung: Ivana Remesová, 192
Seiten, Preis: 12,80 €, ISBN: 978-3-929386-55-4
Leseprobe
- Presse
- Das
Buch portofrei bestellen
reframing
objects
49 Objekte des Bonner Künstlers Robert Goepel zeigt der
Kunstbildband "reframing objects". Dabei handelt es sich um Holz-Objekte,
bei denen der „Kampf“ gegen die Vergänglichkeit, der Kampf gegen den
Tod ein zentrales Motiv ist. Der Anhang enthält zahlreiche Materialien
zu abgebildeten Objekten.
Robert Goepel: reframing objects
75 Seiten, Preis: 16,80 €, ISBN: 978-3-929386-64-6
Bildbeispiel - Das
Buch portofrei bestellen
Die schönsten Skulpturenparks
am Rhein
Das Rheinland, die Region zwischen Koblenz und Kleve, verfügt
über eine Reihe von Orten, an denen der Besucher faszinierende Werke
deutscher und internationaler Künstler begegnen kann. Hans Weingartz
hat diese Orte aufgesucht und porträtiert in „Kunst im Rheinland“
die zehn schönsten und interessantesten Skulpturenparks und Skulpturenpfade
links und rechts des Rheins. Sein Bildband "Kunst im Rheinland - Skulpturenparks
und Skulpturenpfade zwischen Koblenz und Kleve" ist im Juli 2015 im Kid
Verlag erschienen.
Hans Weingartz: Kunst im
Rheinland - Skulpturenparks und Skulpturenpfade zwischen Koblenz und Kleve
96 S., Hardcover, 24,80 €, ISBN 978-3-929386-50-9
Leseprobe - Presse
- Das Buch portofrei bestellen
Die Eifel
im Bild
2013 veröffentlichte Heinrich
Brodeßer seine imposante Sammlung von Federzeichnungen, die Bonn
in seinen zahlreichen Facetten zeigen. Nun erscheint sein neuestes Werk
– ebenfalls im Kid Verlag:
Die Eifel im Bild. Über 220 Zeichnungen
sind in diesem Kunstbildband versammelt.
Heinrich Brodeßers Federzeichnungen führen den Betrachter
vom Rand der Eifel in die Nordeifel, durch das Erfttal, die Ahr entlang
von der Quelle bis zur Mündung, in die Zentraleifel und das Elztal,
in die Vordereifel und enden in der Westeifel. Mit Texten wird der Gang
durch die Eifellandschaft zu interessanten Orten und sehenswerten Bauwerken
begleitet und der Erlebnisbereich dieser wunderbaren Region aufgeschlossen.
Heinrich Brodeßer: Die Eifel im Bild
304 Seiten, Hardcover 21 x 21 cm, 100g/m², Bilderdruck glänzend,
22,80 €, ISBN 978-3-929386-48-6
Inhaltsverzeichnis und Eifelkarte
- Leseprobe
- Bildbeispiele
- Presse - Das
Buch portofrei bestellen
Tabu
Die collagenartigen Illustrationen in "Tabu" von Jenny
Breitkreuz beschäftigen sich mit der Verstümmelung von Genitalien.
Zu ihren Bildern zitiert die Künstlerin AktivistInnen gegen die Female
Genital Mutilation (FGM), Ärzte und Opfer dieser weltweit verbreiteten
Menschenrechtsverletzung.
Der Bildband von Jenny Breitkreuz setzt sich mit Hintergründen
und Folgen unterschiedlicher Praktiken der FGM auseinander. In ihrer Arbeit
stellt die Künstlerin diese Praktiken in Frage, bricht aber auch mit
üblichen Ansichten und Meinungen. Vor allem geht es ihr darum, in
ihren Bildern Parallelen zwischen den Gesellschaften, in denen FGM praktiziert
wird, und unseren westlichen Gesellschaften zu zeigen.
Jenny Breitkreuz: Tabu
52 Seiten, Hardcover (A4), 150g/m², Bilderdruck matt, 14,80
€, ISBN 978-3-929386-47-9
Leseseprobe - Bildprobe
- Das Buch portofrei bestellen
Fotoalbum
2013
Mit dem "Fotoalbum 2013" ist der 3. und letzte Band der Reihe
mit Fotos von Hans Weingartz erschienen. In diesem Band sind 121 Bilder
versammelt, die im Laufe des vergangenen Jahres entstanden sind und im
Netz auf die Seite des Fotografen gesetzt wurden. Im Internet finden Sie
alle Fotos
hier...
Hans Weingartz: Fotoalbum 2013
121 Seiten, Hardcover (A4), 100g/m² Bilderdruck glänzend,
36,80 €, ISBN 978-3-929386-45-5 (vergriffen)
Bonner Impressionen
Heinrich Brodeßer hat in den vergangenen Jahren ein umfangreiches
Werk als Autor und Zeichner vorgelegt. Seit ein paar Jahren widmet er sich
mit seinen grafischen Arbeiten der Gestaltung von Stadtansichten. Nun zeigt
Heinrich Brodeßer in den "Bonner Impressionen" 126 Federzeichnungen
von Bonn.
Die Zeichnungen führen den Betrachter von Bonns historischem Zentrum
in die umliegenden Vororte, nach Bad Godesberg und auf die rechte Rheinseite.
In den begleitenden Texten wird der Gang zu den schönsten und interessantesten
Orten der Stadt, verborgenen Winkeln, zu sehenswerten Bauwerken, typischen
Straßenzügen und historischen Stätten aufgeschlossen.
Die „Bonner Impressionen“ machen das Gesicht der Stadt, ihre Vergangenheit
und Gegenwart vertraut und erschließen mit den Mitteln, die der Federzeichnung
eigen sind, Sehenswürdigkeiten und historische Schätze der Bundesstadt.
Heinrich Brodeßer: Bonner
Impressionen - Alte und neue Stadtansichten in Federzeichnungen
173 Seiten mit 126 Federzeichnungen, Hardcover 21x21 cm, 100g/m²
Bilderdruck glänzend, 18,80 €, ISBN 978-3-929386-42-4
Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bildbeispiele
- Presse
- Das Buch portofrei bestellen
Fotoabum
2012
Mit dem "Fotoalbum 2012" erscheint der 2. Band der auf drei Bände
angelegten Reihe mit Fotos von Hans Weingartz. Was schon im ersten Band,
im "Fotoalbum 2011", angelegt ist, macht diese Ausgabe noch deutlicher
- die Idee, "dass die Welt ein Kunstraum ist".
Bei diesem Crossover-Projekt wurden die Fotos im vergangenen Jahr ins
Netz gesetzt und nun zu einem Bildband zusammengefasst.
Hans Weingartz: Fotoalbum 2012
119 Seiten, Hardcover (A4), 100g/m² Bilderdruck glänzend,
36,80 €, ISBN 978-3-929386-41-7 (vergriffen)
Streifzüge
Berta Brodeßers künstlerisches Lebenswerk umfasst Arbeiten
aus mehr als 40 Jahren. Der größte Teil ihres Werkes sind Bilder
- Aquarelle, Collagen, Acryl- und Wasserfarbenbilder -, außerdem
hat sie Keramiken geschaffen. In den Arbeiten der Künstlerin geht
es um die "Begegnung mit der Schönheit der Natur, dann aber auch die
menschlichen Aspekte des Zeitgeschehens". Es entstanden Reisebilder großartiger
Landschaften und abstrakte „Sinn“-bilder menschlicher Wahrnehmung. Die
bewegte Form der Keramiken und Kleinplastiken ist für Berta Brodeßer
"Sinnbild des Lebens". In dem Kunstbildband unter dem Titel Streifzüge
durch Natur und Abstraktion sind 60 Arbeiten versammelt, die von
der Künstlerin ausgewählt wurden und einen repräsentativen
Ausschnitt aus ihrem künstlerischen Lebenswerk darstellen.
Berta Brodeßer: Streifzüge
durch Natur und Abstraktion - 40 Jahre kreativ
150 g/m² Bilderdruck glänzend (A4), Hardcover, 29,80 €,
ISBN: 978-3-929386-39-4
Bildbeispiele - Presse
- Das Buch portofrei bestellen
Fotoalbum
2011
Ein Jahr in Bildern - zahlreiche Besucher haben im Verlauf des Jahres 2011
das Projekt "Fotoalbum 2011" von Hans Weingartz im
Internet verfolgt. In dem Bildband sind 104 Aufnahmen versammelt: Porträts,
Landschafts-, Architektur- und Naturaufnahmen, Fotos von Kunstgegenständen
in Deutschland und in Nachbarländern, Szenen in der Stadt.
Hans Weingartz: Fotoalbum 2011
108 Seiten, Hardcover (A4), 100g/m² Bilderdruck glänzend,
36,80 €, ISBN 978-3-929386-36-3
Hans Weingartz: Fotoalbum 2011
108 Seiten, Softcover (A5), 150g/m² Bilderdruck glänzend,
21,80 €, ISBN 978-3-929386-37-0 (vergriffen)
Das Buch portofrei bestellen
Straße
der Skulpturen
Wer eine beeindruckende Verbindung aus Natur und Kunst sucht, wird im nördlichen
Saarland fündig. Seit 1971 sind am Saarland-Rundwanderweg zwischen
St. Wendel und dem Bostalsee zahlreiche Kunstobjekte von deutschen und
internationalen Bildhauern geschaffen worden. Treibende Kraft dieses Skulpturenstraße
ist der in St. Wendel lebende Bildhauer Leo Kornbrust. Von ihm sind mehrere
Arbeiten zu sehen, außerdem von Karl Prantl, dem Ehepaar Kubach-Wilmsen,
Franz-Xaver Ölzant und rund 30 anderen Künstlern. Der Bildband
von Hans Weingartz präsentiert dreißig Werke an der "Straße
der Skulpturen" zwischen St. Wendel und dem Bostalsee. Ein einleitender
Text stellt den Werdegang der Skulpturenstraße dar, im Anhang findet
der Leser biografische Angaben zu den Bildhauern und Karten, die den Weg
zu den Kunstwerken weisen.
Hans Weingartz: Straße der Skulpturen - Von St. Wendel zum
Bostalsee
96 Seiten, Hardcover (A5), 200g/m² Bilderdruck glänzend,
14,80 €, ISBN 978-3-929386-33-2
Das Buch portofrei bestellen
Kalender
2011
Wer durch die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn spaziert, trifft auf spektakuläre
Kunstobjekte: beispielsweise auf Henry Moors "Large two forms" vor
dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit - dem ehemaligen
Budeskanzleramt, oder auf Eduardo Chillidas "De Musica IV" vor dem Bonner
Münster. 13 der interessantesten Kunstobjekte sind in dem Kunstkalender
2011 des Kid-Verlages vereint. Skulpturen, die seit dem Ende des 2. Weltkrieges
entstanden sind. Fotografiert hat sie Hans Weingartz, Autor von "Skulptur
in Bonn - Kunst im öffentlichen Raum - 1945 - 2007".
Large two forms - Kunst im Bonner Stadtbild,
13 Blätter, 300g/m² Bilderdruck glänzend (A4), 12,80
€, ISBN: 978-3-929386-26-4 (vergriffen)
Ernst Barlach
Vom 4. Juli 2010 bis zum 29. August 2010 war an mehreren Orten in Ratzeburg
(Schleswig-Holstein) eine Ausstellung unter dem Titel "Ernst Barlach –
Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz" zu sehen. Ein
Ausstellungsort war der Ratzeburger Dom. Die Bilder von Ernst Barlachs
Werken in diesem Bildband sind dort entstanden.
Hans Weingartz: Der Schwebende - Bilder einer Ernst Barlach Ausstellung
im Ratzeburger Dom
49 Seiten, Hardcover (A5), 12,80 €, ISBN: 978-3-929386-32-5
Das Buch portofrei bestellen
Start
|